Heute haben wir für euch die geballte Ladung an Learnings rund um Massivhaus Planung. Wir sind zu Besuch bei Franziska und Björn und die beiden sagen: Wir haben unser Traumhaus mit MYMassivhaus quasi ohne Zwischenfälle geplant und gebaut. Und das ist bei einem Bauprojekt ja eher selten. Ihr Geheimnis ist eine akribische Vorbereitung mit Raumbuch, viel Herzblut und auch der Mut zu Do it yourself Projekten ohne Vorkenntnisse.
Weitere Infos findet ihr in unserer Hausdatenbank:
https://www.hausbauhelden.de/haussuche/mymassivhaus/mymassivhaus-haus-brand/
Franziska und Björn haben ihr Massivhaus mit außergewöhnlich viel Weitsicht geplant. Schon Jahre bevor der Bau begann, führten sie ein detailliertes Bautagebuch, in dem sie Ideen, Grundrissskizzen und praktische Erkenntnisse sammelten. So entstand über Zeit ein klarer Plan, der sich im späteren Bauprozess bezahlt machte.
Das Grundstück kauften sie bereits 2016, die eigentliche Hausplanung begann 2021, der Baubeginn war im Frühjahr 2022. Ihr Ziel: ein individuelles Zuhause, das modern, funktional und langfristig durchdacht ist.
Das Bautagebuch spielte bei der Planung eine zentrale Rolle. Hier hielten die beiden fest, welche Funktionen jeder Raum haben sollte, welche Lichtverhältnisse sie sich wünschten und wie sich der Alltag später im Haus abspielen sollte.
Franziska notierte darin sogar kleine Details wie die Position von Steckdosen, Wasserhähnen im Garten oder Ideen für die Küchenplanung.
Die Küche bildet das Zentrum des Hauses – sie ist der Ort, an dem alle Wege zusammenlaufen. Vom Eingangsflur führt der Blick direkt auf die große Kochinsel, an der gekocht, gespielt und gemeinsam gegessen wird.
Schon in der Planungsphase war klar: Die Küche sollte der Lebensmittelpunkt sein. Dieses Konzept zieht sich durch das ganze Haus – offene Räume, viel Tageslicht und kurze Wege.
Weitere Infos findet ihr in unserer Hausdatenbank:
https://www.hausbauhelden.de/haussuche/mymassivhaus/mymassivhaus-haus-brand/
Franziska und Björn haben ihr Massivhaus mit außergewöhnlich viel Weitsicht geplant. Schon Jahre bevor der Bau begann, führten sie ein detailliertes Bautagebuch, in dem sie Ideen, Grundrissskizzen und praktische Erkenntnisse sammelten. So entstand über Zeit ein klarer Plan, der sich im späteren Bauprozess bezahlt machte.
Das Grundstück kauften sie bereits 2016, die eigentliche Hausplanung begann 2021, der Baubeginn war im Frühjahr 2022. Ihr Ziel: ein individuelles Zuhause, das modern, funktional und langfristig durchdacht ist.
Das Bautagebuch spielte bei der Planung eine zentrale Rolle. Hier hielten die beiden fest, welche Funktionen jeder Raum haben sollte, welche Lichtverhältnisse sie sich wünschten und wie sich der Alltag später im Haus abspielen sollte.
Franziska notierte darin sogar kleine Details wie die Position von Steckdosen, Wasserhähnen im Garten oder Ideen für die Küchenplanung.
Die Küche bildet das Zentrum des Hauses – sie ist der Ort, an dem alle Wege zusammenlaufen. Vom Eingangsflur führt der Blick direkt auf die große Kochinsel, an der gekocht, gespielt und gemeinsam gegessen wird.
Schon in der Planungsphase war klar: Die Küche sollte der Lebensmittelpunkt sein. Dieses Konzept zieht sich durch das ganze Haus – offene Räume, viel Tageslicht und kurze Wege.
- Категория
- ВОДОСНАБЖЕНИЕ
Комментариев нет.










