Willkommen zu unserer Tiny House Tour - mit der Frage: Tiny House autark & ohne Verzicht - geht das?
Nach fünf Jahren als Aussteiger im Camper haben Sascha und Iris jedes bisschen Erfahrung in ihr selbst geplantes Haus gesteckt. Sie wissen aus eigener Praxis, was funktioniert, wo man scheitern kann und wie man Technik und Luxus auf kleinem Raum perfekt kombiniert. In dieser Tour verraten sie euch ihre persönliche Profi-Checkliste: Was solltet ihr schon vor der Planung bedenken? Welche Fehler kosten richtig Geld? Und wie holt ihr aus jedem Zentimeter den maximalen Nutzen heraus? Bleibt dran – diese Tipps bekommt ihr nur von jemandem, der es selbst erlebt und gebaut hat!
Für mehr Infos zum Tiny House klickt zu unserer Infopage mit Grundrissen und Fotos von der Bauphase: https://www.hausbauhelden.de/tiny-house-tour/
Übersicht zu unseren Werbepartnern:
Clickbox: https://clickbox.de/ - 5% Rabatt mit dem Code "HELDEN25"
EcoFlow: https://de.ecoflow.com/products/delta-pro-ultra - 5% Rabatt mit dem Code "Bauhelden"
Exklusive Behind the Scenes Eindrücke vom Videodreh: https://youtube.com/shorts/O9g03in2sSo
Die Idee zum Tiny House begann im Sommer 2022, nach vielen Jahren voller Erfahrungen im Camper. Für Sascha und Iris war schnell klar: Ihr neues Zuhause sollte klein, aber autark und komfortabel sein. Von Anfang an legten sie Wert darauf, Technik und Alltagslösungen perfekt miteinander zu verbinden.
Im September 2024 war es schließlich so weit: Das Tiny House war fertiggestellt, und der Einzug in das selbst geplante Zuhause konnte gefeiert werden.
Das Herzstück des Hauses ist seine vollständige Autarkie. Strom liefert eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher, die Wasserversorgung läuft über ein eigenes Filtersystem mit UV-Technik und Speicher. Für ein angenehmes Raumklima sorgt eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, ergänzt durch eine effiziente Dämmung und Heizung, die auch im Winter zuverlässigen Komfort bietet. Damit zeigen Sascha und Iris, dass ein Tiny House unabhängig funktionieren kann – ohne auf Komfort oder Luxus verzichten zu müssen.
Auch die Raumaufteilung ist durchdacht: Neben einem vollwertigen Schlafzimmer gibt es ein separates Arbeits- bzw. Gästezimmer mit Tür, was Privatsphäre im Alltag ermöglicht. Dazu kommen ein modernes Bad und eine kompakte, aber voll ausgestattete Küche, die man so nicht im Tiny House erwarten würde. Zahlreiche platzsparende Stauraumlösungen machen das Haus zu einem wahren Raumwunder.
Besonders spannend: Sascha hat die gesamte Technik selbst geplant. Die Erfahrung aus fünf Jahren autarkem Camperleben floss dabei direkt in das Projekt ein. Jede technische Lösung, jeder platzsparende Trick basiert auf praktischen Erkenntnissen. So entstand ein Tiny House, das nicht nur durchdacht ist, sondern echten Alltagsluxus auf kleinem Raum ermöglicht.
In der Reportage geben Sascha und Iris wertvolle Tipps für alle, die selbst ein Tiny House planen. Ihre persönliche Profi-Checkliste beantwortet zentrale Fragen: Welche Technik ist sinnvoll? Wie viel Stauraum sollte man einplanen? Welche Fehler können teuer werden? Und wie kombiniert man Komfort mit Autarkie? Wer mit dem Gedanken spielt, ein Tiny House zu bauen oder zu bewohnen, bekommt hier ehrliche Antworten und praxisnahe Einblicke.
Das Projekt zeigt eindrucksvoll, dass ein Tiny House weit mehr ist als ein Minimalismus-Trend. Mit guter Planung und praktischer Erfahrung lässt sich ein Zuhause schaffen, das unabhängig, funktional und gleichzeitig gemütlich ist. Sascha und Iris beweisen, dass man auf kleinem Raum nicht auf Technik, Luxus und Komfort verzichten muss – und geben anderen mit ihrer Checkliste genau die Hinweise an die Hand, die sie selbst auf dem Weg zum eigenen Traumhaus gebraucht hätten.
00:00 – Intro & Vorstellung Tiny House
01:18 – Sascha & Iris: Vom Camper ins Tiny House
03:21 – Tipps fürs Zusammenleben auf kleinem Raum
03:49 – Planung & Bau des Tiny Houses
04:26 – Fassade & Bauweise
05:45 – Autarke Energieversorgung (PV & Batteriespeicher)
08:00 – Lüftung, Heizung & Gasanschluss
09:20 – E-Auto laden mit Solarstrom
10:12 – Rundgang Innen: Badezimmer
12:17 – Platzsparende Technik & Stauraum-Lösungen
14:55 – Küche im Tiny House
18:47 – Essbereich & Tischlösungen
19:52 – Raumhöhe & Stauraumkonzepte
21:14 – Wohnzimmer mit Couch, Sportbereich & TV
22:56 – Treppe mit integriertem Stauraum
25:19 – Büro & Gästezimmer
27:17 – Begehbarer Kleiderschrank
28:21 – Schlafzimmer mit großem Bett & TV
31:25 – Licht & Technik fürs autarke Wohnen
32:23 – Fazit & Community-Hinweis
#tinyhouse #tinyhaus #haustour
Nach fünf Jahren als Aussteiger im Camper haben Sascha und Iris jedes bisschen Erfahrung in ihr selbst geplantes Haus gesteckt. Sie wissen aus eigener Praxis, was funktioniert, wo man scheitern kann und wie man Technik und Luxus auf kleinem Raum perfekt kombiniert. In dieser Tour verraten sie euch ihre persönliche Profi-Checkliste: Was solltet ihr schon vor der Planung bedenken? Welche Fehler kosten richtig Geld? Und wie holt ihr aus jedem Zentimeter den maximalen Nutzen heraus? Bleibt dran – diese Tipps bekommt ihr nur von jemandem, der es selbst erlebt und gebaut hat!
Für mehr Infos zum Tiny House klickt zu unserer Infopage mit Grundrissen und Fotos von der Bauphase: https://www.hausbauhelden.de/tiny-house-tour/
Übersicht zu unseren Werbepartnern:
Clickbox: https://clickbox.de/ - 5% Rabatt mit dem Code "HELDEN25"
EcoFlow: https://de.ecoflow.com/products/delta-pro-ultra - 5% Rabatt mit dem Code "Bauhelden"
Exklusive Behind the Scenes Eindrücke vom Videodreh: https://youtube.com/shorts/O9g03in2sSo
Die Idee zum Tiny House begann im Sommer 2022, nach vielen Jahren voller Erfahrungen im Camper. Für Sascha und Iris war schnell klar: Ihr neues Zuhause sollte klein, aber autark und komfortabel sein. Von Anfang an legten sie Wert darauf, Technik und Alltagslösungen perfekt miteinander zu verbinden.
Im September 2024 war es schließlich so weit: Das Tiny House war fertiggestellt, und der Einzug in das selbst geplante Zuhause konnte gefeiert werden.
Das Herzstück des Hauses ist seine vollständige Autarkie. Strom liefert eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher, die Wasserversorgung läuft über ein eigenes Filtersystem mit UV-Technik und Speicher. Für ein angenehmes Raumklima sorgt eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, ergänzt durch eine effiziente Dämmung und Heizung, die auch im Winter zuverlässigen Komfort bietet. Damit zeigen Sascha und Iris, dass ein Tiny House unabhängig funktionieren kann – ohne auf Komfort oder Luxus verzichten zu müssen.
Auch die Raumaufteilung ist durchdacht: Neben einem vollwertigen Schlafzimmer gibt es ein separates Arbeits- bzw. Gästezimmer mit Tür, was Privatsphäre im Alltag ermöglicht. Dazu kommen ein modernes Bad und eine kompakte, aber voll ausgestattete Küche, die man so nicht im Tiny House erwarten würde. Zahlreiche platzsparende Stauraumlösungen machen das Haus zu einem wahren Raumwunder.
Besonders spannend: Sascha hat die gesamte Technik selbst geplant. Die Erfahrung aus fünf Jahren autarkem Camperleben floss dabei direkt in das Projekt ein. Jede technische Lösung, jeder platzsparende Trick basiert auf praktischen Erkenntnissen. So entstand ein Tiny House, das nicht nur durchdacht ist, sondern echten Alltagsluxus auf kleinem Raum ermöglicht.
In der Reportage geben Sascha und Iris wertvolle Tipps für alle, die selbst ein Tiny House planen. Ihre persönliche Profi-Checkliste beantwortet zentrale Fragen: Welche Technik ist sinnvoll? Wie viel Stauraum sollte man einplanen? Welche Fehler können teuer werden? Und wie kombiniert man Komfort mit Autarkie? Wer mit dem Gedanken spielt, ein Tiny House zu bauen oder zu bewohnen, bekommt hier ehrliche Antworten und praxisnahe Einblicke.
Das Projekt zeigt eindrucksvoll, dass ein Tiny House weit mehr ist als ein Minimalismus-Trend. Mit guter Planung und praktischer Erfahrung lässt sich ein Zuhause schaffen, das unabhängig, funktional und gleichzeitig gemütlich ist. Sascha und Iris beweisen, dass man auf kleinem Raum nicht auf Technik, Luxus und Komfort verzichten muss – und geben anderen mit ihrer Checkliste genau die Hinweise an die Hand, die sie selbst auf dem Weg zum eigenen Traumhaus gebraucht hätten.
00:00 – Intro & Vorstellung Tiny House
01:18 – Sascha & Iris: Vom Camper ins Tiny House
03:21 – Tipps fürs Zusammenleben auf kleinem Raum
03:49 – Planung & Bau des Tiny Houses
04:26 – Fassade & Bauweise
05:45 – Autarke Energieversorgung (PV & Batteriespeicher)
08:00 – Lüftung, Heizung & Gasanschluss
09:20 – E-Auto laden mit Solarstrom
10:12 – Rundgang Innen: Badezimmer
12:17 – Platzsparende Technik & Stauraum-Lösungen
14:55 – Küche im Tiny House
18:47 – Essbereich & Tischlösungen
19:52 – Raumhöhe & Stauraumkonzepte
21:14 – Wohnzimmer mit Couch, Sportbereich & TV
22:56 – Treppe mit integriertem Stauraum
25:19 – Büro & Gästezimmer
27:17 – Begehbarer Kleiderschrank
28:21 – Schlafzimmer mit großem Bett & TV
31:25 – Licht & Technik fürs autarke Wohnen
32:23 – Fazit & Community-Hinweis
#tinyhouse #tinyhaus #haustour
- Категория
- Вентиляция коттеджа

Комментариев нет.